Die Anfälligkeit für Stress kann zunehmen. Eine gewisse Dünnhäutigkeit kann dazu kommen. Auf der anderen Seite helfen Erfahrung und Routinen, vieles auszugleichen. Dennoch stellt sich oft die Frage: Muss ich Abläufe im Beruf verändern? Die Tätigkeit wechseln? Das Alter vielleicht sogar als Chance begreifen, beruflich noch einmal etwas ganz Neues zu machen?
Die letzten Berufsjahre bergen die Chance für eine neue Standortbestimmung: Was will ich in meinem (Arbeits-)Leben noch erreichen? Welche Perspektiven bieten sich für die Zeit nach der Berufstätigkeit?
Studiogast:
Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Aktuelle Informationen aus der Medizin
Zu viel des Guten: Fördert Extremsport Kalkablagerungen in den Herzkranzgefäßen?
Interview mit Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß, Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie am Herzzentrum der Universität Göttingen
Wegweiser zu einem sparsamen Antibiotikagebrauch - Biomarker bewähren sich bei der Behandlung von Atemwegsinfekten.
Interview mit Prof. Dr. med. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover
Jungbrunnen für die Haut? Neue Erkenntnisse zu altem Vitamin (Kollegengespräch mit Martin Winkelheide)
Radiolexikon Gesundheit: Apgar Score (Mirko Smiljanic)