Archiv


Die Lust bleibt

"Guten Sex, den haben nur junge Paare" In der Vorstellung vieler junger Menschen hört das Sexualleben irgendwann jenseits des 50. Lebensjahres auf. Der Grund: angebliche Potenzprobleme und mangelnde Lust im Alter. Sexualität und Sinnlichkeit wird Senioren oft abgesprochen.

Moderiert von Daniela Wiesler |
    Doch Sexualität kennt keine Altersgrenzen. Studien belegen, dass die meisten Menschen noch bis ins hohe Alter den Wunsch haben, sexuell aktiv zu sein und Lust verspüren. Dieser Wunsch wird in unserer Gesellschaft tabuisiert. Intime Kontakte unter Seniorinnen und Senioren werden als peinlich empfunden. Dabei ist Sexualität ein Ausdruck von erfüllter Partnerschaft, Lebensfreude und Vitalität. Ältere Menschen lassen sich ihr Liebesleben nicht diktieren, denn mit der steigenden Lebenserwartung, steigt auch der Wunsch nach Sexualität. Vielleicht weniger aktiv als in jüngeren Jahren, aber dennoch geht die Liebe im Alter weit über Händchenhalten auf dem Sofa hinaus.


    Gäste der Sendung

    Dr. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

    Erika Berger, Moderatorin, Sexual-Beraterin, Buchautorin

    Prof. Kurt Starke, Sozialforscher und Sexualwissenschaftler


    Literatur

    "Die Lust auf Liebe bei älteren Menschen"
    von Kirsten von Sydow
    Erschienen im Verlag Reinhardt
    ISBN 13 (978-3-497-01347-0)

    Erika Berger: Spätes Glück.
    Vom Mut, neu anzufangen und wieder zu lieben:
    Liebe, Sex und Leidenschaft in reifen Jahren.
    mvg Verlag
    ISBN: 978-3-636-06359-5

    Alter und Sexualität mit Beiträgen von Oswald Kolle, Kirsten von Sydow u.a.
    Kostenlose Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln,
    Best. Nr. 13 32 91 30
    E-Mail: order@bzga.de

    Oswalt Kolle - Ich bin so frei
    Mein Leben
    Rowohlt-Verlag
    ISBN 13: 978-3-87134-618-7

    Wolke 9 Buch zum Film


    Hörertelefon: 00 800 4464 4464
    E-Mail: dlf.lebenszeit@dradio.de