Krieg gegen die UkraineMedienbericht: Die von Deutschland gelieferten Waffen weisen Mängel auf
Viele der von Deutschland in die Ukraine gelieferten Waffensysteme sind offenbar nur bedingt einsetzbar. Das geht aus einer Protokollnotiz der Bundeswehr hervor, die der Süddeutschen Zeitung sowie dem NDR und dem WDR vorliegt. Danach zeichnet sich etwa die Panzerhaubitze 200 durch eine so hohe Anfälligkeit aus, dass die Kriegstüchtigkeit stark infrage gestellt werde.
Nachrichten in Einfacher Sprache
Statistisches Bundes-Amt|Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt
Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt. Das Statistische Bundes-Amt sagt: Das sind vor allem Menschen zwischen 65 und 74 Jahren. Aber auch einige Menschen zwischen 16 und 44 Jahren waren noch nie im Internet - immerhin 2 Prozent.
Handels-StreitDie USA verschieben neue Zölle
Die Regierung von dem Land USA streitet mit anderen Ländern über Zölle. Die USA wollen höhere Zölle machen. US-Präsident Donald Trump hat jetzt gesagt: Wir warten mit den Zöllen noch.
Dominikanische RepublikViele Tote bei Einsturz von Dach von Diskothek
In der Dominikanischen Republik hat es ein schweres Unglück gegeben. Bei einem Konzert ist das Dach von einer Diskothek eingestürzt. Mehr als 200 Menschen sind gestorben.
Wohn-Haus getroffenBewährungs-Strafe für Schuss mit Silvester-Rakete
In der Stadt Berlin hat ein Mann in der Silvester-Nacht eine Rakete auf ein Wohn-Haus geschossen. Die Rakete hat ein Fenster durchschlagen und ist im Schlafzimmer von einer Familie explodiert. Der Mann ist nun von einem Gericht verurteilt worden.
Champions LeagueFußball-Vereine Bayern und Dortmund verlieren
Bayern München und Borussia Dortmund haben ihre Spiele in der Champions League verloren. Das ist der wichtigste Wettbewerb für Fußball-Vereine in Europa.
BerlinCDU, CSU und SPD einigen sich auf Koalitions-Vertrag
Die Parteien CDU, CSU und SPD wollen zusammen regieren. Das nennt man Koalition. Die Chefs von den Parteien haben sich jetzt auf einen Koalitions-Vertrag geeinigt. Darin steht, was sie als Regierung in 4 Jahren erreichen wollen.
Gen-TechnikForschungs-Firma hat versucht, ausgestorbene Wölfe zum Leben zu erwecken
Schatten-Wölfe kennen viele aus der Fernseh-Serie "Game of Thrones". Sie sind sehr groß und haben weißes Fell, aber sie sind seit 12.000 Jahren ausgestorben. Eine Forschungs-Firma aus dem Land USA sagt jetzt: Wir haben es geschafft, neue Schatten-Wölfe zu züchten. Fach-Leute sagen: Das stimmt so nicht.
"New York Times"Chef von US-Zeitung: "Wir lassen uns nicht von Präsident Trump einschüchtern
US-Präsident Donald Trump sagt immer wieder: Die Medien sollen nichts Schlechtes über mich schreiben. Jetzt hat sich der Chef von einer berühmten amerikanischen Zeitung beschwert. Er sagt: Trump setzt die Medien unter Druck wie kein anderer Präsident vor ihm. Aber wir lassen uns nicht einschüchtern.
"Reporter ohne Grenzen"Mehr Angriffe auf Journalisten in Deutschland
In Deutschland gibt es immer mehr Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten. Das sagt die Menschen-Rechts-Organisation "Reporter ohne Grenzen". Im letzten Jahr hat es fast 90 Angriffe gegeben. Im Jahr 2023 waren es 41 Angriffe.
Asyl-Bewerber aus Somalia|"Held von Aschaffenburg" darf erstmal in Deutschland bleiben
Im Januar hat es in der Stadt Aschaffenburg einen Messer-Angriff gegeben. Ein Mann und ein Kind wurden getötet. Ein Asyl-Bewerber aus Somalia hat dabei geholfen, den Angreifer zu stoppen. Er darf jetzt erstmal in Deutschland bleiben. Das hat das Bundesland Bayern entschieden.
Inklusives Sport-EreignisInfo-Tafel erinnert an Special Olympics in Berlin
Vor 2 Jahren gab es in der Stadt Berlin ein wichtiges Sport-Ereignis für Menschen mit Behinderungen. Das waren die Special Olympics World Games. Etwa 6.500 Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt haben teilgenommen. Jetzt erinnert eine Informations-Tafel daran.
34.000 Follower bei InstagramBlinder Land-Wirt erzählt von seinem Alltag
Axel Duensing ist ein blinder Land-Wirt. Er erzählt auf Instagram von seinem Alltag. Er sagt: Ich bin stolz auf das, was ich tue. Ich möchte zeigen, was man als blinder Mensch schaffen kann.
Nazi-VerbrechenFrühere KZ-Sekretärin mit 99 Jahren gestorben
Irmgard Furchner war Sekretärin in einem Konzentrations-Lager von den Nazis. In diesen Lagern haben die Nazis Menschen gefangen gehalten und ermordet. Jetzt ist bekannt geworden: Furchner ist bereits im Januar mit 99 Jahren gestorben.
Nach neuen ZöllenUS-Präsident Trump sorgt für Crash an den Börsen
US-Präsident Trump sorgt gerade weltweit für große Probleme in der Wirtschaft. Manche Experten sagen: Trump hat einen Handels-Krieg angefangen. Er hat Zölle verhängt, um andere Länder zu bestrafen. An vielen Börsen sind die Aktien-Kurse deshalb stark gefallen. Das nennt man "Börsen-Crash".
KambodschaMinen-Such-Ratte kommt in das Guinness-Buch der Rekorde
In dem Land Kambodscha gibt es eine besondere Ratte. Diese Ratte kann mit ihrer Nase gefährliche Minen suchen. Minen sind im Boden vergrabene Spreng-Körper. Wenn man Minen berührt, können sie Menschen verletzen oder töten. Die Minen sind noch aus einem alten Krieg.
ThüringenErinnerung an Befreiung von Konzentrations-Lager Buchenwald
In dem Bundes-Land Thüringen haben viele Menschen an die Befreiung von einem Konzentrations-Lager von den Nazis erinnert. Das Lager hieß Buchenwald. Mehr als 56.000 Menschen sind dort gestorben. Viele von ihnen sind verhungert, viele wurden von den Nazis ermordet.
"Nicht mein Präsident"Viele Menschen demonstrieren in den USA gegen Trump
In dem Land USA hat es in vielen Städten Demonstrationen gegeben. Tausende Menschen haben gegen Präsident Trump und seine Politik protestiert. Viele von ihnen sagen: Trump ist nicht mein Präsident.
In 40 StädtenProteste gegen die Wohnungs-Not in Spanien
In dem Land Spanien haben 10-tausende Menschen protestiert. Der Grund: Es gibt zu wenige Wohnungen. Wenn man eine Wohnung findet, ist sie sehr teuer. Proteste dagegen gab es zum Beispiel in Spaniens Haupt-Stadt Madrid und auf der Urlaubs-Insel Mallorca.
Angebot in Gebärden-SpracheFernseh-Sendung "Sehen statt hören" feiert 50. Geburtstag
Im Fernsehen gibt es ein einziges Angebot in Deutscher Gebärden-Sprache. Das ist die Sendung "Sehen statt hören". An diesem Wochen-Ende feiert die Sendung Jubiläum: Es gibt sie jetzt seit 50 Jahren.
USALos Angeles will Opfer von sexuellem Missbrauch entschädigen
In der Stadt Los Angeles in dem Land USA hat es eine wichtige Einigung gegeben. Opfer von sexuellem Missbrauch werden entschädigt. Das bedeutet: Sie bekommen Geld. Es geht um Missbrauch in Kinder-Heimen und in Jugend-Anstalten. Fast 7.000 Fälle soll es früher gegeben haben.
Holocaust-ÜberlebendeMargot Friedländer bekommt besonderen Preis
Margot Friedländer hat die Nazis überlebt. Sie bemüht sich sehr darum, dass alle Menschen gut miteinander umgehen. Margot Friedländer hat jetzt den Sonder-Preis des Westfälischen Friedens bekommen.
Schiff-FahrtTrockenheit bringt Probleme
In vielen Flüssen und Wäldern gibt es gerade zu wenig Wasser. In Deutschland ist Trockenheit. Es hat 2 Monate lang kaum geregnet. Das ist ein Problem.
Castor-TransportAtom-Müll ist im Lager angekommen
Ein Zug mit gefährlichem Atom-Müll ist durch Deutschland gefahren. Der Atom-Müll ist im Lager in Bayern abekommen. Die Polizei sagt: Alles hat gut geklappt.
Handels-StreitDie USA wollen neue Zölle
Die Regierung von dem Land USA will neue Zölle. Es geht um alle Waren aus anderen Ländern, die in den USA verkauft werden. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er will mit den Zöllen andere Länder bestrafen. Trump hat angekündigt: Für fast alle Länder gibt es eine Zoll-Gebühr von 10 Prozent.
FußballBielefeld und Stuttgart stehen im DFB-Pokal-Finale
Der DFB-Pokal ist ein Wettbewerb für deutsche Fußball-Vereine. Ein Verein aus der 3. Liga hat es in das Finale geschafft. Das ist eine große Überraschung. Der Verein heißt Arminia Bielefeld.