![Ein Verbotsschild hängt im Schacht Konrad. Das ehemalige Eisenerzbergwerk ist das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland. Ein Verbotsschild hängt im Schacht Konrad. Das ehemalige Eisenerzbergwerk ist das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a0/35/5c/5f/a0355c5f-5a5c-4b38-a924-8d721b04903e/endlagersuche-schacht-konrad-atommuell-100-1920x1080.jpg)
Atommüll
Wieso Deutschlands Endlagersuche noch länger dauert
Deutschlands Suche nach einem Endlager für Atommüll wird deutlich länger dauern: Erst 2074 könnte ein Standort gefunden sein - im besten Fall. Das zeigt ein Gutachten, das dem Deutschlandfunk vorliegt. Daraus ergeben sich erhebliche Probleme.
![Ein Verbotsschild hängt im Schacht Konrad. Das ehemalige Eisenerzbergwerk ist das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland. Ein Verbotsschild hängt im Schacht Konrad. Das ehemalige Eisenerzbergwerk ist das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a0/35/5c/5f/a0355c5f-5a5c-4b38-a924-8d721b04903e/endlagersuche-schacht-konrad-atommuell-100-1920x1080.jpg)