Die Männer riefen: "Lyncht ihn". Dann zerrte der weiße Mob den 23-jährigen Matthew Williams im Dezember 1931 aus dem Krankenhausbett in Salisbury in Maryland. Weil er angeblich seinen weißen Chef ermordet hatte, legten sie ihm eine Zwangsjacke an und warfen ihn aus einem Fenster im zweiten Stock. Williams überlebte. Sie hieben mit Spaten auf ihn ein. Williams lebte noch immer. Sie schleiften ihn durch die halbe Stadt, bis sie ihn an einen Baum knüpften und erhängten.
Montgomery, Alabama. Hier, in der Hauptstraße des kleinen Ortes mit der großen Geschichte der schwarzen Bürgerrechtsbewegung, hat die Equal Justice Initiative ihren Sitz. Bryan Stevenson heißt der Gründer dieser Organisation, die sich besonders um die afro-amerikanischen Delinquenten in den Todeszellen der amerikanischen Gefängnisse kümmert. Stevenson konnte unlängst sein Herzensanliegen wahrmachen: Er setzte den Opfern der amerikanischen Lynchjustiz ein Denkmal und baute für sie ein Museum auf. Seit April gibt es dieses "National Memorial for Peace and Justice".
Bis heute kein Schuldeingeständnis
Stevenson steht vor einer Regalwand mit Gläsern, die an Urnen erinnern. In ihnen werden Sand und Staub, der Boden von jenen Stätten in Alabama aufbewahrt, an denen Weiße über Schwarze herfielen. Über 4400 Afroamerikaner wurden zwischen 1877 und 1950 Opfer von Lynchjustiz in den USA. Man habe zwar einen Sieg über die Lynchjustiz errungen, sagt Bryan Stevenson. Aber die Mörder seien nie zur Rechenschaft gezogen worden. Mehr noch: Es habe niemals ein Schuldeingeständnis gegeben. Niemals eine Entschuldigung. Ja, noch nicht einmal eine Erklärung, dass Brutalität und Gewalt Unrecht waren.
Die Geschichte der Rassendiskriminierung sei bis heute eine schwere Belastung für die amerikanische Gesellschaft, sagt Stevenson: Als ob alle denselben Smog einatmen würden. Das ist der Grund, weshalb Bryan Stevenson so für das Museum und die Gedenkstätte in Montgomery gekämpft hat. Er erinnert an die Opfer des Lynchjustiz, weil sich das Land endlich seiner Vergangenheit stellen müsse.
Amerika tut sich mit diesem Teil seiner Geschichte bis heute schwer. Das weiße Amerika glorifiziert die Geschichte der Pilgerväter. Go West: Das war die Suche nach Freiheit, Wohlstand, Glück. Doch das ist nur ein Teil der amerikanischen Geschichte. Der andere, der dunkle Teil ist bestenfalls eine Randnotiz im öffentlichen Bewusstsein. Diese Geschichte handelt vom Amerika der Afroamerikaner, die nicht freiwillig ins Land gekommen waren, sondern als Sklaven. Oder vom Amerika der indianischen Ureinwohner, die als "Wilde" verunglimpft und ausgerottet wurden wie gefährliche Tiere.
Wir müssen darüber reden, dass wir eine Gesellschaft des Post-Genozids sind. Wir haben Millionen Menschen umgebracht und sprechen nicht darüber. Wir dämonisieren die eingeborene Bevölkerung als Wilde und rechtfertigen so rhetorisch die Gewalt. So, wie wir das Narrativ von den rassischen Unterschieden benutzen, um die Sklaverei zu rechtfertigen. Und die Ideologie der weißen Überlegenheit, um zu begründen, dass Schwarze angeblich anders sind als Weiße.
Keine gemeinsame Erinnerungs-Erzählung
Die amerikanische Gesellschaft hat diese verschiedenen Erinnerungsstränge bis heute nicht zusammengebracht. Es ist ihr nicht gelungen, daraus eine gemeinsame Erzählung aus Licht und Schatten, aus Höhen und Tiefen zu machen – und sie in eine gemeinsame Erinnerungskultur zu gießen. Bryan Stevenson ist mit der Bürgerrechtsbewegung groß geworden. Sie sei nur teilweise erfolgreich gewesen - nach der Sklaverei wurde auch die Rassentrennung offiziell abgeschafft und das allgemeine Wahlrecht eingeführt. Aber das Gift dieses Narrativs von der Überlegenheit der Weißen wirkt weiter, sagt Bryan Stevenson. Und nennt als Beispiel Donald Trump. Er bediene diese rassistischen Reflexe, wenn er Mexikaner pauschal zu Verbrechern erkläre und Afroamerikaner für dumm. Und er mache bewusst die rechte Szene hoffähig. Nach den Unruhen von Charlottesville erklärte Trump vor einem Jahr, er habe unter den rechtsextremen Schlägern durchaus auch anständige Leute ausmachen können.
Nur keine falsche Scham zeigen, sei das Motto dieser Bewegung. Bryan Stevenson sieht darin kein neues Phänomen. Und will deshalb nicht von einem Erstarken der White-Supremacy-Verfechter sprechen. Es habe sie immer gegeben. Aber jetzt zeigten sie sich offen. Bryan Stevenson möchte die Erinnerungsblockaden lösen. Es sei höchste Zeit, die Finger in die Wunden der Vergangenheit zu legen, sagt er. Die amerikanische Gesellschaft habe sich niemals ernsthaft mit den Schrecken des Rassismus auseinandergesetzt. Deshalb sei er bis heute nicht überwunden.