
Die Vivaldi-Renaissance im 20. Jahrhundert führte seit den 1950er-Jahren zu einer wahren Flut von Aufnahmen des berühmten Konzertzyklus, der zu den Favoriten der Geiger und Produzenten gehört - damals wie heute. Und es ist erstaunlich, welche Vielfalt an Deutungen diese lautmalerische Musik zulässt, angefangen bei der Ersteinspielung von 1947 mit dem Geiger Louis Kaufmann, der italienischen "I Musici"-Tradition, den ersten Aufnahmen mit Geigern der Alte-Musik-Bewegung oder den völlig gegensätzlichen Spielweisen von Gidon Kremer und Anne-Sophie Mutter.