Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 31.03.202517:30 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 17:30 Uhr Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59 31.03.202517:23 Uhr Inflation sinkt im März leicht, aber Lebensmittel weiter Preistreiber Länge 03:34 Minuten Autor Ehrhardt, Mischa Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:34Hören 03:34 31.03.202517:19 Uhr Generalstreik in Belgien - Gewerkschaften protestieren gegen Sparpläne Länge 03:28 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:28Hören 03:28 31.03.202517:15 Uhr Lobbyregister: Datenbank der Einflußnehmer - mehr Transparenz? Länge 03:19 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:19Hören 03:19 31.03.202517:10 Uhr Chipforschung: Was sich Baden Württemberg von der IMEC-Ansiedlung erhofft Länge 03:55 Minuten Autor Katharina Thoms Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:55Hören 03:55 31.03.202517:06 Uhr Hannover-Messe in geopolitisch rauen Zeiten: Industrie setzt auf KI Länge 03:24 Minuten Autor Brandau, Bastian Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:24Hören 03:24 31.03.202517:00 Uhr Schuldspruch gegen Marine Le PenEnde einer rechtsnationalen Dynastie? Länge 25:25 Minuten Autor Jasper Barenberg Hören 25:25Hören 25:25 31.03.202517:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 17:00 Uhr Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59 31.03.202516:35 Uhr Cannabis-LegalisierungViel Rausch um nichts? Länge 25:23 Minuten Autor Bergemann, Wibke Sendung Wissenschaft im Brennpunkt Hören 25:23Hören 25:23 31.03.202516:30 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 16:30 Uhr Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00 31.03.202516:25 Uhr Büchermarkt 31.03.2025: Barbara Frischmuth, Kristine Bilkau Länge 19:27 Minuten Autor Karches, Nora Sendung Büchermarkt Hören 19:27Hören 19:27 31.03.202516:10 Uhr Kristine Bilkau: "Halbinsel" Länge 05:57 Minuten Autor Schoeß, Marie Sendung Büchermarkt Hören 05:57Hören 05:57 31.03.202516:10 Uhr Alltagsmetamorphosen - zum Tod der Schriftstellerin Barbara Frischmuth Länge 10:51 Minuten Autor Wiemers, Carola Sendung Büchermarkt Hören 10:51Hören 10:51 31.03.202516:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 16:00 Uhr Länge 10:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:00Hören 10:00 31.03.202515:52 Uhr Peppa Wutz ohne Ende: Über die Suchtgefahr von Kinderserien Länge 05:43 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Hören 05:43Hören 05:43 31.03.202515:48 Uhr Türkei: Schwedischer Journalist Joakim Medin verhaftet Länge 03:53 Minuten Autor Gotovac, Isabel Sendung @mediasres Hören 03:53Hören 03:53 31.03.202515:42 Uhr US-Auslandssender MBN: Klagen gegen geplante Kürzungen Länge 05:25 Minuten Autor Wulf, Dieter Sendung @mediasres Hören 05:25Hören 05:25 31.03.202515:36 Uhr Curd Knüpfer zur Frage, wie Medien mit dem Faschismus-Begriff umgehen sollten Länge 06:26 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 06:26Hören 06:26 31.03.202515:35 Uhr MedienmagazinUSA: Debatte um Faschismus-Begriff | Mediensucht: Peppa Wutz ohne Ende Länge 23:18 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 23:18Hören 23:18 31.03.202515:30 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 15:30 Uhr Länge 04:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:54Hören 04:54 31.03.202515:24 Uhr Serien des Monats: "The Residence", "The Studio", "Krank Berlin" Länge 05:15 Minuten Autor Ignatowitsch, Julian Sendung Corso Hören 05:15Hören 05:15 31.03.202515:20 Uhr Was Musik mit uns macht: Schriftsteller Michel Faber über sein Buch "Hör zu!" Länge 12:07 Minuten Autor Beger, Lars Hendrik Sendung Corso Hören 12:07Hören 12:07 31.03.202515:10 Uhr Mit dem Segen von Gwen Stefani: Was die US-Gebetsapp "Hallow" über die USA sagt Länge 05:33 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Corso Hören 05:33Hören 05:33 31.03.202515:05 Uhr Corso - Kunst und Pop vom 31.03.2025, komplette Sendung Länge 25:00 Minuten Autor Beger, Lars Hendrik Sendung Corso Hören 25:00Hören 25:00 weitere Beiträge
31.03.202517:30 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 17:30 Uhr Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59
31.03.202517:23 Uhr Inflation sinkt im März leicht, aber Lebensmittel weiter Preistreiber Länge 03:34 Minuten Autor Ehrhardt, Mischa Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:34Hören 03:34
31.03.202517:19 Uhr Generalstreik in Belgien - Gewerkschaften protestieren gegen Sparpläne Länge 03:28 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:28Hören 03:28
31.03.202517:15 Uhr Lobbyregister: Datenbank der Einflußnehmer - mehr Transparenz? Länge 03:19 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:19Hören 03:19
31.03.202517:10 Uhr Chipforschung: Was sich Baden Württemberg von der IMEC-Ansiedlung erhofft Länge 03:55 Minuten Autor Katharina Thoms Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:55Hören 03:55
31.03.202517:06 Uhr Hannover-Messe in geopolitisch rauen Zeiten: Industrie setzt auf KI Länge 03:24 Minuten Autor Brandau, Bastian Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:24Hören 03:24
31.03.202517:00 Uhr Schuldspruch gegen Marine Le PenEnde einer rechtsnationalen Dynastie? Länge 25:25 Minuten Autor Jasper Barenberg Hören 25:25Hören 25:25
31.03.202517:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 17:00 Uhr Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59
31.03.202516:35 Uhr Cannabis-LegalisierungViel Rausch um nichts? Länge 25:23 Minuten Autor Bergemann, Wibke Sendung Wissenschaft im Brennpunkt Hören 25:23Hören 25:23
31.03.202516:30 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 16:30 Uhr Länge 05:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 05:00Hören 05:00
31.03.202516:25 Uhr Büchermarkt 31.03.2025: Barbara Frischmuth, Kristine Bilkau Länge 19:27 Minuten Autor Karches, Nora Sendung Büchermarkt Hören 19:27Hören 19:27
31.03.202516:10 Uhr Kristine Bilkau: "Halbinsel" Länge 05:57 Minuten Autor Schoeß, Marie Sendung Büchermarkt Hören 05:57Hören 05:57
31.03.202516:10 Uhr Alltagsmetamorphosen - zum Tod der Schriftstellerin Barbara Frischmuth Länge 10:51 Minuten Autor Wiemers, Carola Sendung Büchermarkt Hören 10:51Hören 10:51
31.03.202516:00 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 16:00 Uhr Länge 10:00 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 10:00Hören 10:00
31.03.202515:52 Uhr Peppa Wutz ohne Ende: Über die Suchtgefahr von Kinderserien Länge 05:43 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Hören 05:43Hören 05:43
31.03.202515:48 Uhr Türkei: Schwedischer Journalist Joakim Medin verhaftet Länge 03:53 Minuten Autor Gotovac, Isabel Sendung @mediasres Hören 03:53Hören 03:53
31.03.202515:42 Uhr US-Auslandssender MBN: Klagen gegen geplante Kürzungen Länge 05:25 Minuten Autor Wulf, Dieter Sendung @mediasres Hören 05:25Hören 05:25
31.03.202515:36 Uhr Curd Knüpfer zur Frage, wie Medien mit dem Faschismus-Begriff umgehen sollten Länge 06:26 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 06:26Hören 06:26
31.03.202515:35 Uhr MedienmagazinUSA: Debatte um Faschismus-Begriff | Mediensucht: Peppa Wutz ohne Ende Länge 23:18 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 23:18Hören 23:18
31.03.202515:30 Uhr Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 31.03.2025, 15:30 Uhr Länge 04:54 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:54Hören 04:54
31.03.202515:24 Uhr Serien des Monats: "The Residence", "The Studio", "Krank Berlin" Länge 05:15 Minuten Autor Ignatowitsch, Julian Sendung Corso Hören 05:15Hören 05:15
31.03.202515:20 Uhr Was Musik mit uns macht: Schriftsteller Michel Faber über sein Buch "Hör zu!" Länge 12:07 Minuten Autor Beger, Lars Hendrik Sendung Corso Hören 12:07Hören 12:07
31.03.202515:10 Uhr Mit dem Segen von Gwen Stefani: Was die US-Gebetsapp "Hallow" über die USA sagt Länge 05:33 Minuten Autor Unger, Kolja Sendung Corso Hören 05:33Hören 05:33
31.03.202515:05 Uhr Corso - Kunst und Pop vom 31.03.2025, komplette Sendung Länge 25:00 Minuten Autor Beger, Lars Hendrik Sendung Corso Hören 25:00Hören 25:00