![Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz am 24.09.2017 in Berlin vor einer Fernsehrunde der Parteivorsitzenden nach der Bundestagswahl die Hand. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz am 24.09.2017 in Berlin vor einer Fernsehrunde der Parteivorsitzenden nach der Bundestagswahl die Hand.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_6/da/FILE_6dafb59de6f7d3ab9ce3685a8acb965c/95152861-jpg-100-1920x1080.jpg)
- SPD schließt nach schlechtestem Nachkriegsergebnis Große Koalition aus und geht in die Opposition. Die Unionsparteien verlieren rund neun Prozentpunkte.
- Rechnerisch und politisch ist damit alleine eine "Jamaika"-Koalition aus Union, FDP und Grünen möglich.
- Die FDP kehrt mit mehr als 10 Prozent in den Bundestag zurück.
- Die AfD wird drittstärkste Kraft, in mehreren Städten gibt es Proteste.
- Grüne und Linke bleiben stabil.