![Dresden. Blick vom Rathausturm auf das während des Zweiten Welkriegs fast völlig zerstörte Dresden. Im Vordergrund eine Steinskulptur, die einem Engel gleicht und auf die Stadt hinunterschaut. Dresden. Blick vom Rathausturm auf das während des Zweiten Welkriegs fast völlig zerstörte Dresden. Im Vordergrund eine Steinskulptur, die einem Engel gleicht und auf die Stadt hinunterschaut.](https://bilder.deutschlandfunk.de/7a/34/c9/db/7a34c9db-6043-4b3c-8868-a45abb16120a/dresden-engel-1945-100-1920x1080.jpg)
Im Rathaus der Stadt empfing Oberbürgermeister Hilbert anlässlich des 80. Jahrestags Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sowie den britischen Prinz Edward, der dort eine Rede hielt. Er betonte die "gewachsene Versöhnung" zwischen Großbritannien und Dresden. Er wünsche sich, dass die Wunden des Kriegs heilten und Frieden gelebt werde. Dem Termin im Rathaus schloss sich ein Stilles Gedenken vor der Frauenkirche an. Zuvor hatten sich auf dem Nordfriedhof zahlreiche Menschen versammelt, um an die Opfer zu erinnern. Vertreter der Landesregierung und des Landtags legten Kränze am Gedenkstein für Einsatzkräfte nieder. Schließlich wurde in der Altstadt eine Menschenkette für Frieden und Toleranz gebildet und ein Gottesdienst abgehalten.
Diese Nachricht wurde am 13.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.