Halley war mit Isaac Newton befreundet, der das Gesetz der Schwerkraft entdeckt hatte. Es erklärt die Bewegungen der Planeten über den Himmel. Da Kometen willkürlich zu kommen und zu gehen schienen, dachte Halley darüber nach, ob Newtons Gesetz auch ihre Bewegung erklären kann.
Edmund Halley stellte eine Tabelle von Kometen auf, die man in den Jahrhunderten zuvor beobachtet hatte. Bei vier Kometen, die in den drei Jahrhunderten zuvor aufgetaucht waren, entdeckte er einen verblüffenden Zusammenhang. Einen dieser Kometen hatte er selbst gesehen. Er zog den Schluss, dass es sich bei den vier Erscheinungen immer um denselben Kometen gehandelt haben müsse. So sagte er voraus, dass sich dieser Komet 1758 erneut zeigen würde. Als das wirklich eintraf, wussten Astronomen: Kometen folgen elliptischen Bahnen um die Sonne – Bahnen, die sie manchmal zurück ins Blickfeld der Erde bringen. Einer davon ist der Halleysche Komet.
Edmund Halley stellte eine Tabelle von Kometen auf, die man in den Jahrhunderten zuvor beobachtet hatte. Bei vier Kometen, die in den drei Jahrhunderten zuvor aufgetaucht waren, entdeckte er einen verblüffenden Zusammenhang. Einen dieser Kometen hatte er selbst gesehen. Er zog den Schluss, dass es sich bei den vier Erscheinungen immer um denselben Kometen gehandelt haben müsse. So sagte er voraus, dass sich dieser Komet 1758 erneut zeigen würde. Als das wirklich eintraf, wussten Astronomen: Kometen folgen elliptischen Bahnen um die Sonne – Bahnen, die sie manchmal zurück ins Blickfeld der Erde bringen. Einer davon ist der Halleysche Komet.