Katar
Einigung auf Waffenruhe im Gazastreifen und Freilassung von Geiseln

Im Gazakrieg ist eine Waffenruhe zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas vereinbart worden.

    Menschen verfolgen die Live-Übertragung einer Pressekonferenz des katarischen Premierministers al Thani in Chan Yunis im südlichen Gazastreifen.
    Pressekonferenz des katarischen Premierministers al Thani (AFP / BASHAR TALEB)
    Sie solle Sonntagmittag beginnen, teilte der Vermittler, Katars Regierungschef Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, in Doha mit. In einer ersten Phase würden schrittweise 33 der verbliebenen rund hundert Hamas-Geiseln freikommen - im Gegenzug Palästinenser aus israelischen Gefängnissen. Vorgesehen ist zudem, dass die israelische Armee sich aus den dicht besiedelten Gebieten des Gazastreifens zurückzieht. Israels Ministerpräsident Netanjahu ließ mitteilen, Details des Abkommens müssten noch geklärt werden. Medienberichten zufolge soll heute das israelische Kabinett zusammenkommen, um über das Abkommen zu entscheiden. In dem palästinensischen Küstengebiet strömten zahlreiche Menschen auf die Straßen und jubelten.
    Die Waffenruehe-Vereinbarung unter Druck der USA wurde auch international mit Erleichterung aufgenommen. Bundeskanzler Scholz meinte, das Abkommen biete die Chance für die Verbesserung der schlechten humanitären Lage im Gazastreifen.
    Diese Nachricht wurde am 16.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.