Archiv

Einziges Sternbild mit zwei Teilen
Äskulap und die geteilte Himmelsschlange

Gegen Mitternacht überschreitet halbhoch am Südhimmel der Stern Unukalhai die Nordsüdlinie. Der Sternnamen leitet sich aus dem Arabischen ab und bedeutet "Hals der Schlange". Doch es gibt auch noch einen "Schwanz der Schlange". Für die Trennung des Sternbilds gibt es einen Grund.

Von Hermann-Michael Hahn |
Der Schlangenträger bändigt die Schlange mit seinen kräftigen Armen, hier in einer historischen Darstellung
Der Schlangenträger bändigt die Schlange mit seinen kräftigen Armen, hier in einer historischen Darstellung (Flamsteed)
Der Stern Unukalhai ist der hellste im Sternbild Schlange, das zu beiden Seiten des Frühsommersternbilds Schlangenträger zu finden ist.
Die Schlange besteht als einzige Himmelsfigur aus zwei Teilen. Der "Kopf der Schlange" mit dem Stern Unukalhai befindet sich rechts vom Schlangenträger. Der "Schwanz der Schlange" dagegen liegt rund 30 Grad weiter links, zwischen dem Schlangenträger und dem Sternbild Adler.
In der antiken Mythologie galt der Schlangenträger als Äskulap, der Gott der Heilkunst. Einst soll er eine Schlange getötet haben, die auf wundersame Weise durch Kräuter wieder erweckt wurde, die ihr eine andere Schlange gebracht hatte.
Das Sternbild Serpens wird durch den Schlangenträger zweigeteilt
Das Sternbild Serpens wird durch den Schlangenträger zweigeteilt (Steallarium)
Äskulap sah das und machte auf diese Weise tote Menschen wieder lebendig. So wurde der Äskulapstab mit der Schlange zum Symbol der ärztlichen Kunst.
Auf alten Sternkarten sind beide Figuren stets gemeinsam dargestellt. Der Schlangenträger hält das Tier mit beiden Armen fest, so dass weite Teile der Schlange eigentlich quer über seinen Rücken verlaufen müssten.
Als die Internationale Astronomische Union vor 90 Jahren die Grenzen der Sternbilder verbindlich festlegte, mussten Schlangenträger und Schlange getrennt werden.
Und so schleicht jetzt nachts über den Südhimmel ein Trio aus Äskulap und Kopf und Schwanz der Schlange.