Staatsbeihilfen
Energiekonzern Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro zurück

Der in der Energiekrise mit Milliarden-Beihilfen gerettete Energiekonzern Uniper wird Deutschland in den kommenden Wochen 2,6 Milliarden Euro zurückzahlen.

    Wolken spiegeln sich in einer Glasfassade mit dem Uniper-Schriftzug.
    Uniper-Zentrale in Düsseldorf (picture alliance / dpa / Federico Gambarini)
    Das ist etwas mehr als im Herbst angekündigt wurde. Uniper gehört fast vollständig dem Bund. Bis Ende 2028 muss Deutschland seine Beteiligung aber auf 25 Prozent reduzieren.
    Das Unternehmen war 2022 in Schwierigkeiten geraten, weil Russland nach dem Angriff auf die Ukraine seine Gaslieferungen erst verringerte und dann einstellte. Die Ersatzbeschaffungen kosteten Milliarden. Der Bund zahlte Beihilfen von rund 13,5 Milliarden Euro und wurde Mehrheitseigentümer. Im vergangenen Jahr hat Uniper bereits eine erste Rückzahlung von 530 Millionen Euro geleistet.
    Diese Nachricht wurde am 25.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.