![Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_e/aa/FILE_eaaea5c79076bbdafcb9cba3b112f0fe/000-dv1741854-169-jpg-102-1280x720.jpg)
Gleichzeitig werden ausländische Konzerne aus dem Land gedrängt, der Energiesektor renationalisiert - auch das ist populär in Ungarn. Der Preis für Orbáns "Energiewende" ist aber hoch: Ungarn setzt auf den Ausbau der Atomenergie. Das wird unkalkulierbar teuer und schafft neue Abhängigkeit von Russland.
Auch bei der Gasversorgung kehrt die Orbán-Regierung der EU den Rücken und liefert sich vor allem den Interessen Moskaus aus. Dabei gibt es in Ungarn beste Voraussetzungen für eine wirkliche Unabhängigkeit auf dem Energiesektor: Erneuerbare Energien wie Geothermie, Sonne und Wind sind reichlich vorhanden. Doch statt sie zu nutzen, werden von Budapest alle hoffnungsvollen Ansätze systematisch ausgebremst.