![Kabel auf der ausgebauten Festplatte eines Computers Kabel auf der ausgebauten Festplatte eines Computers](https://bilder.deutschlandfunk.de/af/8d/6a/e3/af8d6ae3-c666-4467-a0a0-d50fc585a189/ki-stromverbrauch-100-1920x1080.jpg)
Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen teilte mit, mit der wachsenden Nutzung solcher Angebote steige die Gefahr, dass extremistische Inhalte in Medien und sozialen Netzwerken verbreitet würden. Deswegen werde die Software "KIVI" im Frühsommer mit der Fähigkeit ausgestattet, Inhalte in beiden Sprachen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz zu analysieren. Das sei Teil des Maßnahmen-Pakets, das die Landesregierung nach dem Terroranschlag von Solingen im vergangenen Sommer beschlossen habe, erklärte Staatskanzleichef Liminski in Düsseldorf.
Seit Einführung des KI-Werkzeugs vor vier Jahren wurden mehr als 40.000 Funde geprüft und mehr als 8.600 Verfahren wegen Rechtsverstößen eingeleitet.
Diese Nachricht wurde am 07.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.