COP29
Entwurf für Abschluss des Klimagipfels ohne konkrete Summe

Aserbaidschan hat als diesjähriges Gastgeberland der UNO-Klimakonferenz den Entwurf für ein Abschlusspapier vorgelegt.

    COP29-Schild vor dem COP29-Hauptquartier in Baku, Aserbaidschan
    Die UN-Klimakonferenz 2024 findet vom 11. bis 22. November in Baku statt. (Getty Images / Aziz Karimov)
    Die Unterstützung ärmerer Länder bei Klimaschäden und bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise sollen demnach vorrangig über Zuschüsse und nicht etwa über Kredite erfolgen. Die Schuldenlast armer Staaten dürfe nicht weiter vergrößert werden, heißt es in dem Entwurf. Konkrete Summen an Hilfsgeldern werden darin nicht genannt. Auch gibt es etwa keine Festlegung in der Frage, ob weiter ausschließlich die klassischen Industriestaaten Geldgeber bleiben oder sich auch wohlhabende Schwellenländer wie China und die Golfstaaten beteiligen sollen.
    Die Weltklimakonferenz endet planmäßig am morgigen Freitag.
    Diese Nachricht wurde am 21.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.