
Kernfusionsreaktor ITER
Inbetriebnahme verzögert sich erneut
Der internationale Kernfusionsreaktor ITER soll nun erst 2034 in Betrieb gehen - und damit deutlich später als bisher vorgesehen. ITER soll aus der Verschmelzung von Wasserstoffatomen Energie erzeugen und so die Funktionsweise der Sonne imitieren.
