Raumfahrt
Erste deutsche Frau vor Abflug ins All

Die Berlinern Rabea Rogge soll die erste deutsche Frau sein, die ins Weltall fliegt.

    Das undatierte Foto zeigt die deutsche Forscherin Rabea Rogge (l) mit Walther Pelzer (r), dem Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), bei der DLR in Berlin.
    Die Forscherin Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen. (dpa / Deutsche Raumfahrtagentur im DLR)
    Sie soll Dienstagmorgen vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral starten, an Bord einer Dragon-Kapsel und mit Hilfe einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt waren bislang zwölf deutsche Männer im All, aber keine deutsche Frau.
    Die Mission namens „Fram2“ soll rund vier Tage dauern. Dabei soll die Dragon-Kapsel auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen. Aus einer Höhe von bis zu 450 Kilometern soll unter anderem Himmelsleuchten untersucht werden. Außerdem könnten laut SpaceX die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen. Insgesamt sind mehr als 20 wissenschaftliche Experimente geplant.
    „Fram2“ ist eine private Mission, finanziert vom Malteser Chun Wang, der mit Kryptowährungen reich geworden ist. Er fliegt ebenfalls mit. Die Crew bereitet sich seit Monaten mit intensivem Training auf den Flug vor.
    Diese Nachricht wurde am 31.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.