![Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin pipettiert während des CRISPR/Cas9-Verfahrens in einem Labor am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in einer Petrischale. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin pipettiert während des CRISPR/Cas9-Verfahrens in einem Labor am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in einer Petrischale.](https://bilder.deutschlandfunk.de/7f/21/83/e2/7f2183e2-db4a-4609-a108-991c55fb17c8/crispr-cas9-gene-editing-hiv-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Forschung zu HIV
Wie die Genschere CRISPR/Cas das HI-Virus bekämpfen könnte
Drei HIV-Infizierte werden in den USA mit der Genschere CRISPR/Cas behandelt. Ziel ist es, die Virus-DNA in ihren Immunzellen aufzuspüren und zu entfernen. So ließe sich eine Infektion nicht nur wie bisher kontrollieren, sondern beseitigen.
![Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin pipettiert während des CRISPR/Cas9-Verfahrens in einem Labor am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in einer Petrischale. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin pipettiert während des CRISPR/Cas9-Verfahrens in einem Labor am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in einer Petrischale.](https://bilder.deutschlandfunk.de/7f/21/83/e2/7f2183e2-db4a-4609-a108-991c55fb17c8/crispr-cas9-gene-editing-hiv-100-1920x1080.jpg)