
SpaceX-Gründer Musk schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, anscheinend sei ein Ventil eingefroren. Nach Angaben des Unternehmens wird es mindestens 48 Stunden dauern, bis erneut ein Testflug starten könne.
Die 120 Meter hohe Rakete hätte heute eigentlich vom SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica im US-Bundesstaat Texas abheben sollen. Der Start wurde weniger als zehn Minuten vor Ablauf des Countdowns gestoppt.
Das "Starship" besteht aus einer 70 Meter hohen Rakete und einer 50 Meter langen Raumfähre mit zusätzlichen Antrieben. Die US-Weltraumagentur Nasa hat "Starship" ausgewählt, um Ende 2025 bei der Mission "Artemis 3" erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder Menschen zum Mond zu fliegen.
Diese Nachricht wurde am 17.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.