Brandenburgs Kulturministerin bezeichnete das Lichtspieltheater als bedeutenden Ort der Frankfurter Identität und Teil der Stadt-Seele. Das „Lichtspieltheater der Jugend“ war Anfang des 20. Jahrhunderts als erstes Kino in Frankfurt (Oder) gebaut worden. Nach starken Kriegszerstörungen wurde es 1954 wiederaufgebaut. Bis zur Schließung 1998 wurde das Kino auch für Konzerte, Kulturveranstaltungen und Jugendweihen genutzt. Im Jahr 2019 übernahm die Stadt nach langem Leerstand das denkmalgeschützte Gebäude. Im geplanten Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) sollen künftig Museumspädagogik, wissenschaftliches Arbeiten und ein Café beherbergt werden.
Diese Nachricht wurde am 11.12.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.