Archiv

Liverpool
ESC zum ersten Mal live in 500 Kinos übertragen

Das Finale des Eurovision Song Contests wird zum ersten Mal in britischen Kinos gezeigt. Den Organisatoren zufolge soll das gemeinsame Erlebnis des ESC auch das Mitsingen anregen.

    Das Foto zeigt das ESC-Logo im Jahr 2020. Darauf zu sehen ist der Schriftzug des ESCmit einem Herz in den Nationalfarben der Ukraine.
    Weil die Ukraine den ESC wegen des russischen Angriffskrieges nicht sicher ausrichten kann, ist Großbritannien als Zweitplatzer des vergangenen Jahres eingesprungen. (imago images / ZUMA Wire / Pavlo Gonchar via www.imago-images.de)
    Ein Sprecher von CinemaLive sagte, die Zuschauerschaft solle sich amüsieren, gerne verkleidet kommen und diese "historische Gelegenheit" auf der großen Leinwand genießen. Tickets für die Übertragung in mehr als 500 Kinos sind laut BBC ab Montag erhältlich.

    Medienpartner TikTok

    Der ESC-Veranstalter, die European Broadcasting Union, bestätigte derweil, dass die Show zum zweiten Mal in Folge auf TikTok gestreamt wird. Dadurch seien Millionen neuer Fans gewonnen worden, man hoffe auf weitere Millionen neuer Zuschauerinnen und Zuschauer beim ESC in Liverpool.
    Großbritannien war für die Gewinnerin des Wettbewerbs im vergangenen Jahr, die Ukraine, eingesprungen. In Kiew ist eine sichere Ausrichtung wegen des russischen Angriffskriegs derzeit nicht möglich.
    Diese Nachricht wurde am 26.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.