
Die SPD-Vorsitzende Esken sagte im Deutschlandfunk, die künftige Regierung werde alles daransetzen, dass wirtschaftliche Dynamik entstehe. Die geplanten Abschreibungen für Investitionen seien ein starkes Signal, jetzt wieder in Deutschland zu investieren. - Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist unter anderem vorgesehen, dass Unternehmen in den kommenden Jahren einen höheren Prozentsatz ihrer Investitionskosten steuerlich geltend machen können. Der CSU-Vorsitzende Söder sagte im Deutschlandfunk, es werde ein Aufholprogramm für die Wirtschaft gestartet. Er verwies unter anderem auf die Senkung der Stromkosten und den Wegfall von Dokumentationspflichten.
Der Grünen-Vorsitzende Banaszak kritisierte dagegen das schwarz-rote Bündnis als "Verdrängungskoalition". Er verwies auf die ökologische Krise, die Erosion der Weltordnung und das Erstarken des Rechtsextremismus. Diese großen Herausforderungen würden von Union und SPD nicht ernsthaft angegangen.
Diese Nachricht wurde am 10.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.