Die Versorgung soll dann am Sonntag über Finnland, Schweden und vor allem Polen in die europäischen Netze integriert werden. Die EU-Außenbeauftragte Kallas sprach auf X von einem Sieg für die Freiheit und die europäische Einheit. Litauens Präsident Nauseda betonte, nun habe man die volle Kontrolle über das eigene Energiesystem.
Die baltischen Staaten hatten bereits 2018 beschlossen, ihre Energieleitungen mit dem europäischen Netz zu synchronisieren. Die drei Länder beziehen schon seit Mai 2022 keinen Strom mehr aus Russland und Belarus. Die heutige Abkopplung dürfte insofern vor allem ein symbolisches und geopolitisches Signal an Moskau und Präsident Putin sein.
Diese Nachricht wurde am 08.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.