![Getrocknete Mehlwürmer zur Gewinnung von Insektenmehl für Lebensmittel Getrocknete Mehlwürmer zur Gewinnung von Insektenmehl für Lebensmittel](https://bilder.deutschlandfunk.de/bb/c4/bf/72/bbc4bf72-a94d-44b3-b749-229815a2027a/mehlwuermer-102-1920x1080.jpg)
Konkret geht es darum, das Pulver von Mehlkäferlarven mit ultraviolettem Licht zu behandeln. Dadurch soll den Angaben des Unternehmens zufolge der Vitamin-D-Gehalt des Pulvers erhöht werden. Die Genehmigung gilt ab Montag.
Insekten schon länger in Lebensmitteln zugelassen
Mehlkäfer sind - wie andere Insekten auch - in der EU bereits grundsätzlich als Lebensmittel zugelassen und dürfen schon seit längerem in Lebensmitteln verwendet werden. Hersteller müssen dafür eine Zulassung beantragen und einen entsprechenden Hinweis auf der Verpackung geben.
Die EU-Kommission betonte in einer Mitteilung, es gebe klare Regeln und Informationen über diese Form der Lebensmittel. Außerdem müssten sie "sehr strenge wissenschaftliche Bewertungen" durchlaufen, ehe sie auf den Markt gebracht werden könnten.
Verbraucher eher skeptisch
Bislang bleiben Verbraucherinnen und Verbraucher mit Blick auf Insekten als Lebensmittel eher skeptisch. Einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Lebensmittel- und Tiernahrungsherstellers Heristo AG zufolge haben vor allem die älteren Befragten teils große Vorbehalte.
Insekten gelten als nahrhaft und reich an Proteinen und zählen in vielen Ländern zur gewöhnlichen Küche. Sie können auch ein Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung sein, da sie verhältnismäßig ressourcenschonend gezüchtet werden können.
Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.