
Ein Schwerpunkt dürfte dabei auf der irregulären Migration nach Europa liegen. Laut der Deutschen Presse-Agentur gab es im Vorfeld weiter Unstimmigkeiten, etwa über die Frage, wie die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber beschleunigt werden kann. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte zuletzt einen neuen Gesetzentwurf angekündigt, um das EU-Asylrecht weiter zu verschärfen.
Neben den Beratungen zur Migrationspolitik stehen beim EU-Gipfel Gespräche zum Nahost-Konflikt und zur Lage in der Ukraine auf der Tagesordnung. Als Gast nimmt der ukrainische Präsident Selenskyj teil, der seinen sogenannten Siegesplan vorstellen will. Selenskyj wird zudem auf dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister erwartet. Auch dort wird es um den Ukraine-Krieg gehen.
Diese Nachricht wurde am 17.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.