Krieg im Nahen Osten
EU-Kommissar Lenarcic fordert sofortige Hilfslieferungen in den Gazastreifen

Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Lenarcic, fordert Ägypten und Israel auf, ab sofort umfassende Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu lassen.

21.10.2023
    Das Foto zeigt den Grenzübergang Rafah vom Gazastreifen nach Ägypten.
    Die UNO fordert die rasche Öffnung des Grenzübergangs Rafah für Hilfslieferungen. (IMAGO / UPI Photo / Firas al-Shaer)
    Lenarcic sagte der "Welt am Sonntag", es bedürfe eines nachhaltigen und ungehinderten Zugangs. Es sei kein Luxus, sondern eine rechtsverbindliche Verpflichtung gemäß dem humanitären Völkerrecht, den Menschen lebenswichtige Güter zu gewähren. Über die Öffnung des Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wird seit Tagen verhandelt. Die UNO ging zuletzt davon aus, dass die ersten Hilfsgüter heute geliefert werden könnten.
    Der Deutschland-Direktor des Welternährungsprogrammes WFP, Frick, bezeichnete die Öffnung des Grenzübergangs gestern im Deutschlandfunk als "absolut entscheidend". Allein das WFP habe 900 Tonnen Nahrungsmittel an der Grenze zusammengezogen. Damit könne man eine halbe Million Menschen eine Woche lang versorgen.

    Weiterführende Informationen

    Über die Entwicklungen im Nahen Osten halten wir Sie auch in einem Nachrichtenblog auf dem Laufenden.
    Welche Bedeutung der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen hat
    Diese Nachricht wurde am 21.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.