Soziologe über EU-Migrationspakt „Das war eine Fehlentscheidung“
Man schaffe es nicht einmal, bestehende Gesetze umzusetzen, sagt der Soziologe Gerald Knaus. Deshalb seien Gesetzesänderungen wie der EU-Migrationspakt ein Fehler gewesen. So werde man dem „Spiel mit der Angst“ rechter Parteien nicht begegnen können.
Um die irreguläre Migration einzudämmen, plädiert Gerald Knaus für langfristige Kooperationen mit Ländern wie der Türkei, die spürbar auch etwas davon haben. Zum Beispiel könnten türkische Studierende, Akademiker oder Geschäftsleute ein Fünf-Jahresvisum für den Schengenraum bekommen. (picture alliance / Sipa USA / SOPA Images)