Bereits im vergangenen Jahr hatte die EU knapp 80 Schiffen das Anlegen in EU-Häfen verboten. Fachleute schätzen die Größe der Flotte allerdings deutlich größer ein.
Die Schiffe fahren im Auftrag Russlands und tragen so dazu bei, dass die EU-Sanktionen gegen Moskau unterlaufen werden. Ziel der Europäischen Union war es, die Einnahmen aus russischen Ölexporten zu mindern. Weil unter anderem China und Indien nun mehr Öl aus Russland kaufen, sind die Auswirkungen der Sanktionen gering.
Diese Nachricht wurde am 07.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.