Eurostat-Zahlen
EU produziert weniger Treibhausgase

Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in der EU ist zurückgegangen.

    Hinter einer grünen Wiese steht das RWE-Kraftwerk in Grevenbroich mit Kühltürmen aus denen Rauch in den Himmel steigt. Davor und dahinter stehen Windräder.
    Der Treibhausgas-Ausstoß ist zurückgegangen. (picture alliance / Rupert Oberhäuser)
    Mit 3,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid im Jahr 2023 waren es sieben Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Über den Zehnjahreszeitraum seit 2013 betrug der Rückgang 18 Prozent. Die größte Einsparung gab es demnach mit 43 Prozent in den Bereichen Stromerzeugung, Gas- und Dampfversorgung sowie Klimatisierung. Die Haushalte produzierten 14 Prozent weniger CO2 als noch vor zehn Jahren.
    Die Treibhausgasemission im Vergleich zur Wirtschaftsleistung - die sogenannte Emissionskonzentration - sank seit 2013 insgesamt um 32 Prozent. Dabei gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen den EU-Ländern: Während der Rückgang in Estland 61 Prozent betrug, waren es in Österreich und Litauen nur etwa 17 Prozent. Deutschland liegt mit knapp 39 Prozent über dem Schnitt.
    Diese Nachricht wurde am 13.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.