Brüssel
EU und Golfstaaten vereinbaren engere Kooperation

Die EU will künftig enger mit den Ländern des Golf-Kooperationsrats zusammenarbeiten.

    Brüssel: Charles Michel (r), Präsident des Europäischen Rates, und Ursula von der Leyen (l), Präsidentin der Europäischen Kommission, begrüßen Scheich Maktoum Bin Mohammed Bin Rashid Al Maktoum, stellvertretender Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, während eines Treffens des EU-Golf-Kooperationsrates im Gebäude des Europäischen Rates.
    Gipfeltreffen zwischen EU und Golf-Kooperationsrat in Brüssel. (Johanna Geron / Pool Reuters / AP / dp / Johanna Geron)
    Bei ihrem ersten Gipfeltreffen in Brüssel verständigten sich beide Seiten auf eine vertiefte Partnerschaft, etwa bei Handelsangelegenheiten, im Kampf gegen den Klimawandel und bei Sicherheitsfragen. Das teilte EU-Ratspräsident Michel mit. Die Zukunft der beiden Regionen sei eng miteinander verbunden, betonte Michel.
    Zuvor hatte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die sechs Länder angesichts der Lage im Nahen Osten aufgerufen, ihren Einfluss auf den Iran geltend zu machen, damit dieser keinen massiven ballistischen Angriff auf Israel starte. Zudem müsse man sich weiter für eine Verhandlungslösung im Gazakrieg einsetzen, sagte von der Leyen.
    Zum Golf-Kooperationsrat gehören Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Bahrain, der Oman und Kuwait.
    Diese Nachricht wurde am 16.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.