Archiv

Künstliche Intelligenz
EU vertagt Verhandlungen über "AI Act"

Die Europäische Union hat ihre Verhandlungen über Regeln für Künstliche Intelligenz auf morgen vertagt.

    Eine Person tippt an einem Laptop - über der Tastatur schwebt hologrammartig ein Gehirn
    Künstliche Intelligenz findet immer mehr Anwendung bei Privatpersonen (IMAGO / Pond5 Images / IMAGO / xhareluyax)
    EU-Binnenmarktkommissar Breton teilte mit, in den vergangenen 22 Stunden seien aber viele Fortschritte erzielt worden. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, soll ein Kompromissvorschlag vorliegen. Demnach sollen die Regelungen nicht für Programme gelten, die nach dem Open-Source-Prinzip verfahren - sprich transparent für alle einsehbar sind.
    Die EU-Kommission, die Mitgliedsländer und das EU-Parlament streben eine Einigung bis zum Jahresende an. Deutschland, Frankreich und Italien hatten zuletzt vor zu scharfen Auflagen für die Entwickler Künstlicher Intelligenz gewarnt.
    Diese Nachricht wurde am 07.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.