Zerstörte Kulturgüter
Europarat: "Russland verstößt in der Ukraine gegen Völkerrecht"

Der Europarat hat die Zerstörung des kulturellen Erbes in der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg verurteilt.

    Das Gebäude des Europarats in Straßbourg und davor eine Vielzahl europäischer Flaggen.
    Der Europarat in Straßburg verurteilt die Zerstörung von Kulturgütern in der Ukraine durch Russland (dpa / Vladimir Fedorenko)
    Es handele sich um Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, hieß es in einer Erklärung. Moskau verfolge das Ziel, die historische und kulturelle Identität der Ukraine auszulöschen. Die anhaltenden Angriffe zeugten von einer genozidalen Absicht Moskaus, kritisierte der Europarat. Er verwies darauf, dass seit Beginn des Krieges im Februar 2022 mehr als eintausend Kulturstätten beschädigt oder zerstört worden seien. Dafür müsse Russland Entschädigungszahlungen leisten.
    Dem Europarat gehören 46 Länder an. Die internationale Organisation mit Sitz in Straßburg setzt sich für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit weltweit ein. Russland war wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine ausgeschlossen worden.
    Diese Nachricht wurde am 15.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.