
Die Grünen-Politikerin folgt auf Ex-Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, die das Amt im November 2018 als Erste übernommen hatte. Löhrmann sagte, das Judentum sei konstitutiv für Deutschland. Jüdisches Leben in all seiner Vielfalt sichtbar und erlebbar zu machen, könne einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen Antisemitismus leisten.
Die Antisemitismusbeauftragte koordiniert unter anderem präventive Maßnahmen gegen Judenhass und fungiert als Ansprechpartnerin für Opfer von antisemitischen Taten.
Diese Nachricht wurde am 31.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.