Archiv


Exklusiver Ferienjob

    Bei den Festspielen in der Arena di Verona mitzuarbeiten - selbst wenn es hinter den Kulissen ist - ist für viele italienische, aber auch deutsche Studenten ein Traum. Kein unmöglicher Traum, sind es doch jede Saison Hunderte von Studenten, die hier in den Semesterferien ihr Geld verdienen. Der Chef des Service- und Backstageteams verlangt von seinen Leuten Teamgeist, Freundlichkeit und bei allen, die im Service arbeiten, möglichst Englisch und Deutsch. Deutsche Erasmus-Studierende von der Universität in Verona können diese Chance nutzen, wenn ihr Italienisch ausreichend ist. Dies gilt es bei einem Sprachtest unter Beweis zu stellen, der jeweils im April durchgeführt wird. Der Termin für den Bewerbungstest wird jeweils im Frühling in den Lokalzeitungen veröffentlicht.

    Die Bezahlung ist in Ordnung, meint Yllenia Fornari, die hier einen Ferienjob gefunden hat. "Im Service gibt es für 47 Abende circa 3.000 Mark. Der Job ist nicht anstrengend, und tagsüber kann man auch noch einen anderen Job machen". Ebenfalls ein Vorteil: Zimmer und Wohnungen sind in Verona relativ leicht zu finden und auch bezahlbar, vermieten doch viele Studierende ihre Zimmer für die vorlesungsfreie Zeit. Dennoch ist der Ferienjob gerade für Yllenia mehr als nur eine Möglichkeit zur Finanzierung des Studiums. Ihr wirklicher Traum wäre es, sich eines Tages bis ins Management hochzuarbeiten. Dass dies grundsätzlich möglich ist, zeigt die Karriere von Davide da Como: Er hatte als Platzanweiser begonnen, heute ist er für sämtliche Arbeiten hinter den Kulissen verantwortlich.

    Related Links

    Arena di Verona

    Univeristà di Verona