Energieversorgung
Experten: Erdgasreserven reichen für den Winter

Die Erdgasversorgung in Deutschland bleibt trotz niedriger Temperaturen und abnehmender Speicher-Füllstände nach Einschätzung von Experten unproblematisch.

    Zahlreiche Rohre verlaufen an einer technischen Anlage zur Verdichtung von Erdgas auf dem Gelände des Erdgasspeichers in Rehden.
    Die Versorgung Deutschlands mit Erdgas wird als "stabil" eingestuft (picture alliance / dpa / Hauke-Christian Dittrich)
    Man werde den restlichen Winter mit den verbleibenden Reserven gut überstehen, erklärte der Speicherverband Ines. Auch die Bundesnetzagentur bezeichnete die Gasversorgung in Deutschland als stabil.
    In den vergangenen Wochen waren die Füllstände deutlich zurückgegangen. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass der Füllstand zum Stichtag 1. Februar bei mindestens 30 Prozent liegt. Die Marke war mit knapp 56 Prozent klar überschritten worden.
    Die Gasspeicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Gasmarkt. Parallel dazu fließt dauerhaft Erdgas über Pipelines und LNG-Terminals nach Deutschland.
    Diese Nachricht wurde am 18.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.