
Japanische und chinesische Astronomen haben Beobachtungen dieser Supernova überliefert, die am 6. August 1181 aufgeflammt und wochenlang zu sehen war. Beobachtungen aus Europa liegen nicht vor.
Im Laufe der Menschheitsgeschichte sind nur acht Supernova-Explosionen bekannt, die mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen waren. Dazu gehört die berühmte Supernova von 1954, bei der der Krebsnebel im Stier entstanden ist.
1572 wurde Tycho Brahe Zeuge eines solchen Ereignisses, ebenso wie Johannes Kepler 1604. Aber die Supernova in der Kassiopeia ist praktisch unbekannt. Ein Grund ist sicher, dass die Astronomen bis heute die Explosionswolke am Himmel nicht eindeutig identifizieren konnten.

Damit gibt es keine Möglichkeit, mehr über die Supernova zu erfahren als in den historischen Quellen genannt ist. Zwar haben die Forscher eine Gaswolke entdeckt, die in Frage käme. Doch deuten manche Beobachtungen darauf hin, dass sie deutlich älter ist als die Supernova.
Somit bleibt unklar, was genau heute vor 835 Jahren in der Kassiopeia geschehen ist.