
Im australischen Melbourne gibt es schon länger ein Zuchtprogramm. 400 Eier sind von dort nach Prag in den Zoo gebracht worden, einige sind geschlüpft. Allerdings mussten die Tierpfleger zunächst rausfinden, welche europäischen Pflanzen dem Baumhummer schmecken. Ganz oben auf der Liste stehen Feigenblätter.
Baumhummer sind die größten flugunfähigen Insekten der Welt. Sie sehen ähnlich aus wie die im Meer lebenden Krustentiere, es sind aber Gespensterschrecken. Als Jungtiere sind sie grün und tagaktiv, später verfärben sie sich dunkel und werden nachtaktiv. Sie leben auf nur einer Insel östlich von Australien. Als dort Anfang des 20. Jahrhunderts Ratten ankamen, fraßen sie fast alle Baumhummer.
Diese Nachricht wurde am 30.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.