
Es diskutieren:
Die Autorin und Buchbloggerin Amelie Murmann kommt aus Moers und studiert Lehramt an der Universität Essen. Im Jahr 2010 eröffnete sie ihren eigenen Buchblog, und begann kurz darauf mit dem Schreiben. Sie hat mehrere digital erhältliche Jugendbücher im Hamburger Carlsen-Verlag veröffentlicht.

Leander Wattig ist einer der umtriebigsten Berater im deutschen Literaturbetrieb und als Eventkonzepter in der Publishing-Branche tätig. Daneben engagiert er sich als Dozent an der Universität der Künste Berlin und als Vorstandsmitglied der Theodor Fontane Gesellschaft. Auf der Frankfurter Buchmesse ist er 2016, wie schon im vergangenen Jahr, mit der Initiative Orbanism vertreten, die er gemeinsam mit der digitalen Verlegerin Christiane Frohmann ins Leben gerufen hat. Orbanism entwickelt und realisiert als Veranstalter eigene Eventformate im Bereich Publishing und Kultur.

Holm Friebe ist Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin, Publizist und Dozent für Designtheorie. Für seinen Blog Riesenmaschine erhielt er 2006 den Grimme Online Award Kultur.

Moderation: Jan Drees