Archiv

Parteitag in Berlin
FDP lehnt Antrag zur Wiedereinführung von Atomkraft ab

Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die FDP einen Antrag zur Wiedereinführung der Atomkraftnutzung abgelehnt.

    Blick auf FDP-Schriftzug und Rednerpult auf dem Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin.
    Bundesparteitag der FDP (dpa / Hannes P. Albert)
    Am zweiten Tag votierten mehr als 53 Prozent der Delegierten in geheimer elektronischer Abstimmung gegen die entsprechende Eingabe der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In der vorausgegangenen Debatte hatten sich mehrere Politikerinnen und Politker zu Wort gemeldet und den Atomausstieg ausdrücklich begrüßt.
    Gestern hatten die Freien Demokraten bereits ein Zwölf-Punkte-Programm mit dem Titel „Wirtschaftswende“ verabschiedet. Darin ist unter anderem vorgesehen, die abschlagsfreie Rente mit 63 abzuschaffen und bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu verringern. Der Parteitag endet heute.
    Im brandenburgischen Templin beraten heute die Spitzen der Linkspartei über die künftige politische Strategie.
    Diese Nachricht wurde am 28.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.