Mutterschutz
Was sich nach Fehlgeburten für Frauen ändern soll

Fehlgeburten sind oftmals traumatische Erfahrungen. Betroffene Frauen sollen bald deutlich früher und länger Anspruch auf Mutterschutz haben. Das könnte noch vor der Bundestagswahl beschlossen werden. Wie die Änderung aussieht: ein Überblick.

    Der Grabstein eines Sternenkindergrabes auf einem Friedhof in Reinickendorf. In einem Kreis liegt ein Fötus aus Bronze.
    Rund jede dritte Frau erleidet mindestens eine Fehlgeburt im Leben. (imago / Jürgen Ritter)
    Berufstätige Frauen, die in Deutschland ein Baby bekommen, haben das Recht auf Mutterschutz. Dieser beinhaltet unter anderem die sogenannte Mutterschutzfrist, die besagt, dass eine schwangere Frau sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin nicht mehr arbeiten muss. Ebenso wenig acht Wochen nach der Geburt.
    Frauen, die eine frühe Fehlgeburt erleiden, haben dieses Recht in der Regel nicht. Auch haben sie keinen Anspruch auf eine Krankschreibung nach der Fehlgeburt. Das könnte sich nun ändern. Zwischen den ehemaligen Ampel-Parteien und der Union gibt es nach Medienberichten eine Einigung auf eine entsprechende Gesetzesänderung. Die könnte demnach noch vor der Bundestagswahl im Februar verabschiedet werden.

    Inhalt

    Wie soll die neue Mutterschutzregelung nach Fehlgeburten aussehen?

    Geplant ist ein gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten ab der 13. Woche. Das sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) gegenüber dem „Tagesspiegel".  Bislang haben Frauen, die vor der 24. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden und deren Ungeborene weniger als 500 Gramm wiegen, keinen Anspruch auf Regeneration.

    Redaktionell empfohlener externer Inhalt

    Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

    Nach internen Absprachen zwischen den Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen, FDP und Union rechnet Paus mit einer zügigen Neuregelung. Demnach sollen bei Fehlgeburten schon deutlich vor der 24. Schwangerschaftswoche die Regeln des Mutterschutzes greifen.
    Der geplante gestaffelte Mutterschutz – abhängig vom Fortschritt der bisherigen Schwangerschaft - biete betroffenen Frauen die Möglichkeit, sich zu erholen und so auch mögliche gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden, so die Grünen-Politikerin.

    Debatte um Schutz ab der 13. oder 15. Woche

    Auch die Union begrüßte die Einigung - reklamierte das Vorhaben aber als ihren eigenen Erfolg. Gegenüber dem "Tagesspiegel" sagte CDU-Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Silvia Breher, der gestaffelte Mutterschutz nach einer Fehlgeburt sei „ein Herzensanliegen der Union gewesen“. Lisa Paus habe es nicht geschafft, „dieses wichtige Vorhaben umzusetzen“. Die Union habe deswegen einen eigenen Gesetzentwurf mit einem gestaffelten Mutterschutz ab der 13. Schwangerschaftswoche eingebracht und sei „nun froh, dass SPD, Grüne und FDP dem jetzt zustimmen wollen".
    SPD und Grüne hatten sich in ihrem Entwurf für einen gestaffelten Mutterschutz ab der 15. Schwangerschaftswoche ausgesprochen. Beide Anträge waren am 19. Dezember 2024 erstmals im Bundestag diskutiert worden.

    Wie definiert der Gesetzgeber Fehlgeburten und was ergibt sich daraus bislang für Betroffene?

    Eine Fehlgeburt liegt vor, wenn sich außerhalb des Mutterleibs keine Lebensmerkmale gezeigt haben, das Gewicht des Ungeborenen weniger als 500 Gramm beträgt und die Geburt vor der 24. Schwangerschaftswoche erfolgt - so steht es auf der Seite des Bundesfamilienministeriums. Im rechtlichen Sinne ist eine Fehlgeburt keine Entbindung und löst normalerweise keine mutterschutzrechtlichen Folgen aus, insbesondere die Schutzfrist nach der Entbindung gilt nicht. Für Frauen, die eine Fehlgeburt nach der 12. Schwangerschaftswoche erleiden, gilt aber der besondere Kündigungsschutz.
    Hat eine Fehlgeburt für Frauen körperliche oder seelische Folgen, die eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben, müssen sie sich dies von einer Ärztin oder einem Arzt bescheinigen lassen. Dann gelten auch nicht die Regelungen über die mutterschutzrechtlichen Entgeltfortzahlungen, sondern jene, für den Krankheitsfall beziehungsweise die Regelungen zum Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung.

    Allgemeine Schutzfrist nach Totgeburten

    Fehlgeburten nach der 24. Schwangerschaftswoche und von verstorbenen Säuglingen, die mehr als 500 Gramm wiegen, bezeichnet man als Totgeburten. Bei einer Totgeburt gilt die allgemeine Schutzfrist nach der Entbindung. Arbeitgeber dürfen Frauen in dieser Zeit normalerweise nicht beschäftigen. Während der Schutzfrist haben Frauen Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss.
    Das bedeutet, dass eine Frau, die in der 24. Schwangerschaftswoche ein schwereres totes Baby auf die Welt bringt, einen Anspruch auf Mutterschutz hat - im Gegensatz zu einer Frau, deren totes Baby in der 24. Woche 490 Gramm wiegt. „Das ist eine wirklich absurde und unmenschliche Regel und es ist gut, dass wir davon jetzt wegkommen“, sagt Natascha Sagorski, Initiatorin der Petition „Gestaffelter Mutterschutz“.

    Wie viele Fehlgeburten gibt es in Deutschland pro Jahr?

    Exakte Daten zur Anzahl von Fehlgeburten in Deutschland gibt es nicht. Das liegt laut den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestags insbesondere daran, dass Fehlgeburten zu einem großen Teil in den ersten Schwangerschaftswochen ohne Symptome verlaufen und teilweise als Menstruationszyklus gedeutet werden.
    Des Weiteren unterliegen Fehlgeburten – im Gegensatz zu Totgeburten – nicht der standesamtlichen Meldepflicht. Daher können weder konkrete Angaben zur Anzahl von Fehlgeburten noch zu ihrem Verhältnis zur Anzahl aller Geburten gemacht werden. Es liegen darüber hinaus auch keine Daten vor, wie viele Betroffene in welcher Schwangerschaftswoche ihr Kind verloren haben.
    Laut Natascha Sagorski, Initiatorin der Petition „Gestaffelter Mutterschutz“, wird davon ausgegangen, dass jede dritte Frau betroffen ist. „Das heißt: Es ist zwar ein Tabuthema, aber definitiv kein Randthema“, so Sagorski.

    Beschwerde vor Bundesverfassungsgericht: Was brachte den Stein ins Rollen?

    Zusammen mit drei weiteren Frauen hatte die Aktivistin Natascha Sagorski 2022 in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Die Frauen hatten zwischen der 12. und 24. Schwangerschaftswoche Fehlgeburten erlitten. Sie argumentierten, auch Fehlgeburten seien als Geburt im Sinne des Mutterschutzgesetzes zu werten. Im September 2024 erklärte das Bundesverfassungsgericht, es nehme die Klage nicht zur Entscheidung an. Wie das Gericht mitteilte, hätten sie zuerst bei den Krankenkassen, bei den jeweils zuständigen Sozialgerichten oder Arbeitsgerichten Klage einreichen müssen.
    Remo Klinger, Anwalt von Natascha Sagorski, wertete die Erklärung des Bundesverfassungsgerichts damals trotzdem als Erfolg. Denn laut der Erklärung des Bundesverfassungsgerichts vom September sei der Begriff der Entbindung im Gesetz nicht klar geregelt und könne daher vor Gericht eventuell neu interpretiert werden. Frauen mit frühen Fehlgeburten könnten somit ihre Krankenkassen beziehungsweise ihren Arbeitgeber auf Mutterschaftsgeld verklagen. Sollte sich der Bundestag noch in dieser Legislaturperiode einigen, wird das aber nicht mehr nötig sein.

    Fehlgeburt "aus der Tabuecke" rausholen

    Das Thema „Frauen nach Fehlgeburt“ habe bislang einfach keine Lobby gehabt, sagt Natascha Sagorski. Dementsprechend habe man da sehr theoretische Regelungen getroffen, „ohne an das praktische Leben zu denken“. Sie selbst habe nach ihrer Fehlgeburt um eine Krankschreibung gebeten. Dies sei aber von der Ärztin abgelehnt worden und habe ihr suggeriert, „sie stelle sich irgendwie an“ und übertreibe. Sie habe die Hoffnung, dass die Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes nach Fehlgeburten einen Paradigmenwechsel einläute und das Thema Fehlgeburten „aus der Tabuecke“ herausgeholt werde.

    Warum sollten Betroffene von Fehlgeburten einen früheren Mutterschutz erhalten?

    Fehlgeburten gehen für betroffene Frauen oft mit einer tiefgreifenden emotionalen und körperlichen Belastung einher.
    Die niedergelassene Psychotherapeutin Kathryn Eichhorn leitet an der Universität der Bundeswehr München eine Arbeitsgruppe, die zu den psychischen Auswirkungen von Fehl- und Todgeburten forscht und sagt: Die Frauen kämen mit vielen Emotionen, wie Schuld und Scham zu ihr in die Praxis und weil sie die damit verbundene Trauer bewältigen wollen.
    Eine Fehlgeburt bedeute für eine Frau innerhalb von kurzer Zeit eine erneute hormonelle Umstellung, die körperlich belastend sein kann, betont Eichhorn. Außerdem brauche es „Zeit und Raum, sich mit dem Geschehen auseinanderzusetzen, sowohl auf der symptomatisch als auch auf einer psychischen Ebene“, so die Psychotherapeutin.

    Ist das von den Bundestagsfraktionen vorgeschlagene gestaffelte Modell ausreichend?

    Der Vorschlag der Bundestagsfraktionen, den Mutterschutz im Falle einer Fehlgeburt bereits ab der 13. oder 15 Woche einsetzen zu lassen, beruht auf Freiwilligkeit. Das heißt, Betroffene können sich im Fall der Fälle entweder auf den neu geregelten gesetzlich vorgegebenen Mutterschutz berufen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich krankschreiben zu lassen. Aus der Sicht der Psychotherapeutin Eichhorn ist es bedeutsam, dass die Frauen sich freiwillig entscheiden können.
    Frauen erlebten in einer Schwangerschaft Emotionen wie Ohnmacht und Hilflosigkeit, sagt Eichhorn. Da sei das beste Gegenmittel, selbst über die Frage zu bestimmen, ob sie schnell zurück in die Arbeit in bekannte Strukturen gehen wollen oder bleibe zu Hause bleiben wollen und sich Raum zur Erholung geben. Ein automatischer Mutterschutz wiederum könnte problematisch sein, weil manche Frauen sich ihrem Umfeld nicht unbedingt offenbaren wollen.
    Kritisch betrachtet Eichhorn allerdings, dass die Diskussion über den geplanten gestaffelten Mutterschutz sich hauptsächlich um die Länge der Schwangerschaft dreht. „Es gibt andere Variablen, die vermutlich eine viel größere Rolle spielen als die Länge der Schwangerschaft, wie beispielsweise ob die Betroffene psychische Vorerkrankungen hatte oder die Frage wie stark der Kinderwunsch der Frau war“, sagt die Therapeutin.
    Außerdem ist anzuzweifeln, ob eine Regelung für einen gestaffelten Mutterschutz ab der 13. oder 15. Woche überhaupt ausreichend ist: Studien zufolge passieren 80 Prozent der Fehlgeburten in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft. Die geplante Regelung könnte also letztlich einen großen Teil der betroffenen Frauen also gar nicht nützen.

    nsh