![Das Fifa-Logo, daneben die Silhouette einer Person. Das Fifa-Logo, daneben die Silhouette einer Person.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_3/db/FILE_3db445a811d22ea06d2f43e7ba9e0cc1/fifa-logo-jpg-100-1920x1080.jpg)
Eigentlich, so SZ-Sportredakteur Thomas Kistner, dürfte der Chilene Harold Mayne-Nicholls von der FIFA-Ethikkommission nichts zu befürchten haben. Die Vorwürfe gegen den ehemaligen Vorsitzenden der FIFA-Prüfkommission für die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018/2022 wirken geradezu harmlos gegenüber den vielen Skandalen, die FIFA-Chef Sepp Blatter bereits überstanden hat.
Gegenwind für Sepp Blatter
"Ich glaube aber, dass es anders kommt", sagte Thomas Kistner in der Sendung "Sport am Sonntag": "Weil es hier ein hohes politisches Interesse gibt, einen Mann anzugehen" - und damit einen möglichen Konkurrenten auszuschalten. Wie auch immer die Ermittlungen gegen Harold Mayne-Nicholls ausgehen: Die Tatsache, dass zwei - und mit Mayne-Nicholls eventuell sogar drei - voneinander unabhängige Gegenkandidaten Sepp Blatter den FIFA-Vorsitz streitig machen wollen, zeige die Zerrissenheit und Uneinigkeit, in der sich der Weltfußballverband gerade befinde.
Das Gespräch können Sie bis mindestens 11. Juli 2015 nachhören.