![Das Deutschlandticket auf einem Smartphone an einem Bahnsteig. Im Hintergrund fährt ein Zug vorbei. Das Deutschlandticket auf einem Smartphone an einem Bahnsteig. Im Hintergrund fährt ein Zug vorbei.](https://bilder.deutschlandfunk.de/12/96/df/5b/1296df5b-dab1-4ec5-835f-8593688b1a7c/deutschlandticket-126-1920x1080.jpg)
Irgendwann müsse die Politik entscheiden, ob es beim Preis von 49 Euro bleiben solle, oder man eher in Bahnstrecken investieren wolle, sagte der FDP-Vorsitzende der "Welt am Sonntag". Das bundesweit einheitliche Ticket selbst stellte Lindner nicht infrage und sprach von einem "Gamechanger", der bleiben werde. Die Ampel-Koalition lotet im aktuellen Konflikt um die Staatsausgaben aus, wo künftig gespart werden könnte.
Derzeit subventionieren Bund und Länder das Deutschlandticket mit jeweils 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Die 49-Euro-Preisgarantie gilt aber nur noch für 2024.
Für die anstehende Generalsanierung des deutschen Schienennetzes werden ebenfalls Milliardenzuschüsse des Bundes erwartet.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.