Flucht und Trauma
Warum Therapieplätze für Geflüchtete fehlen

Nach Anschlägen vermeintlich psychisch erkrankter Geflüchteter ist ihre therapeutische Unterversorgung in den Fokus gerückt. Viele Geflüchtete leiden unter Erinnerungen an Gewalt, Krieg und Folter. Doch es gibt zu wenige Therapie-Angebote.

Fannrich, Isabel |
Hinter einer Milchglasscheibe sind Umrisse von Händen zu sehen, die sich an das Glas drücken.
Nicht alle Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, sind traumatisiert. Doch jene Geflüchtete, die professionelle Hilfe benötigen, bekommen sie oft nicht. (Getty Images / 101cats)