
Die Gewerkschaft Verdi rief die im öffentlichen Dienst beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Bodenpersonal des zweitgrößten deutschen Flughafens zum Warnstreik auf. Der Airport teilte mit, von insgesamt über 1.600 geplanten Flügen werde voraussichtlich ein Großteil annuliert. Gestern waren bereits die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf bestreikt worden.
Heute hatten zudem Beschäftigte des öffentlichen Dienstes unter anderem in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Bayern die Arbeit niedergelegt.
Verdi fordert acht Prozent mehr Geld, höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten und drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen soll am 14. März stattfinden.
Verdi fordert acht Prozent mehr Geld, höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten und drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen soll am 14. März stattfinden.
Diese Nachricht wurde am 25.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.