![Zwei Männer halten vor einem Museum in Frankfurt am Main einen Kulturpass in den Händen. Der Kulturpass soll es Arbeitslosen und Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, Kulturveranstaltungen in Frankfurt und Umgebung zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis zu besuchen. Zwei Männer halten vor einem Museum in Frankfurt am Main einen Kulturpass in den Händen. Der Kulturpass soll es Arbeitslosen und Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, Kulturveranstaltungen in Frankfurt und Umgebung zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis zu besuchen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/9e/cd/68/67/9ecd6867-02f9-4076-8b15-2bfd5de3820c/kulturpass-vorschlag-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Höppner vs. Allmanritter
Fördert der Kulturpass die kulturelle Teilhabe?
Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats, sieht in dem von der Politik geplanten Kulturpass für 18-Jährige ein wichtiges Signal nach fast drei Jahren Pandemie. Vera Allmanritter vom Institut für kulturelle Teilhabe widerspricht.
![Zwei Männer halten vor einem Museum in Frankfurt am Main einen Kulturpass in den Händen. Der Kulturpass soll es Arbeitslosen und Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, Kulturveranstaltungen in Frankfurt und Umgebung zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis zu besuchen. Zwei Männer halten vor einem Museum in Frankfurt am Main einen Kulturpass in den Händen. Der Kulturpass soll es Arbeitslosen und Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, Kulturveranstaltungen in Frankfurt und Umgebung zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis zu besuchen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/9e/cd/68/67/9ecd6867-02f9-4076-8b15-2bfd5de3820c/kulturpass-vorschlag-100-1920x1080.jpg)