Kakaoanbau
Forscher werben für Veredelung statt Abholzung

Ein deutsch-peruanisches Forscherteam regt an, zur Kakaogewinnung alte Bäume zu veredeln statt sie zu roden und neue zu pflanzen.

    Kakaoernte: Die Kakabohnen sind zunächst von weißem Fruchtfleisch umgeben, aus dem sie herausgelöst werden müssen
    Bei älteren Kakaopflanzen sinkt der Ertrag. Eine Veredelung kann Abhilfe schaffen. (pa/Photoshot)
    Wie die Forschenden im Journal of Applied Ecology berichten, stieg der Ernteertrag der alten Bäume innerhalb von zwei Jahren nach der Veredelung um 45 Prozent. Bei der Veredelung werden junge Triebe einer produktiven Sorte an den Schnittstellen eines alten und stark geschnittenen Kakaobaums gepflanzt. Denn je älter Kakaobäume sind, desto geringer werden ihre Erträge.
    Laut den Wissenschaftlern ist die Veredelung eine nachhaltige Methode, um alte Kakaopflanzen zu verjüngen. Zugleich werden die tropischen Wälder vor zunehmender landwirtschaftlicher Nutzung geschützt.
    Diese Nachricht wurde am 31.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.