
Drei von fünf Testpersonen hätten dabei eine neue Farbe erkannt - ein besonders sattes, intensives Blau-Grün. Das Experiment wird im Fachmagazin Science beschrieben. Die Forschungsgruppe nannte die Farbe "Olo". Die Netzhaut der Testpersonen sei gescannt worden, anschließend seien gezielt für die Farberkennung zuständige Nervenzellen im Auge stimuliert worden. Farbenblindheit könnte aus Sicht der Forscher durch diese Methode behandelt werden.
Ein nicht beteiligter Wissenschaftler sagte dem britischen Sender BBC, die Testpersonen hätten eventuell keine neue Farbe erkannt, aber den Farbton durch die Stimulation der Nervenzellen besonders intensiv wahrgenommen.
Diese Nachricht wurde am 21.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.