
Dort erforschen Wissenschaftler Tierseuchen wie die Geflügelpest, die Schweinegrippe und bald auch Ebola. Krankheiten, die auch für den Menschen hochgefährlich werden können. Neben den 420 Forschern leben hier auch tausende Versuchstiere - darunter Wildschweine und Alpakas und Fische.
Judith Dauwalter hat auf Riems mit einem Entomologen Stechmücken gefangen, die besonders häufig Krankheiten übertragen. Sie hat eine Ärztin beobachtet in Europas einzigem Hochsicherheitslabor, das ab Sommer mit Großtieren auch zum Thema Ebola experimentieren wird. Und sie hat Riemser getroffen, die ihre Inselidylle genießen, obwohl sie in Laufweite zu den weltweit gefährlichsten Seuchenerregern leben.