Das Radio blickt weltweit auf eine bedeutende Geschichte zurück. In Deutschland feiern wir 2023 einen besonderen Geburtstag. Denn vor einhundert Jahren wurde hierzulande die erste Radiosendung ausgestrahlt. So wichtig die Vergangenheit dieses Leitmediums ist, so offen scheint allerdings die Zukunft. Bleibt das lineare Radio relevant? Übernehmen die Streaming-Anbieter oder gar am Ende Chatbots? Und
was bedeutet eigentlich der Podcast-Boom? Unter anderem über diese Fragen sprechen wir beim diesjährigen "Kölner Forum für Journalismuskritik“.
was bedeutet eigentlich der Podcast-Boom? Unter anderem über diese Fragen sprechen wir beim diesjährigen "Kölner Forum für Journalismuskritik“.
Hier können Sie die Veranstaltung im Stream verfolgen:
Die Gemeinschafts-Veranstaltung der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion und der Initiative Nachrichtenaufklärung findet am 3.5.2023 von 14 Uhr bis 18 Uhr im Deutschlandfunk-Funkhaus in Köln statt. Über die Zukunft des Radios diskutiert Deutschlandfunk-Redakteur Christoph Schäfer mit Deutschlandradio-Programmdirektorin Jona Teichmann, Sandra Müller vom SWR sowie mit Ole
Pflüger, der die Podcast-Angebote von "Zeit Online“ betreut. Eine Zusammenfassung der Diskussion zur Zukunft des Radios lesen Sie hier.
Pflüger, der die Podcast-Angebote von "Zeit Online“ betreut. Eine Zusammenfassung der Diskussion zur Zukunft des Radios lesen Sie hier.
Was tun gegen den Hass im Netz?
Ein zweites Schwerpunktthema wird der "Hass im Netz“ sein. "Hate Speech“, Kampagnen und Mobbing in den Sozialen Medien, all das beschreibt eines der großen Probleme unserer Zeit. Wir wollen im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten die Strukturen dahinter analysieren und nach möglichen Strategien für eine Eindämmung suchen. Eine Zusammenfassung der Diskussion zu "Hass im Netz" lesen Sie hier.
Günter Wallraff-Preis
Auch in diesem Jahr wird zum Abschluß der Veranstaltung der nach dem Investigativjournalisten Günter Wallraff benannte „Preis für Bürgerrechte und Pressefreiheit“ verliehen. Außerdem erwartet sie aus Anlass des 100. Geburtstags des Radios in Deutschland eine kleine Hommage an dieses Medium.
Sie können das „Kölner Forum für Journalismuskritik“ in einer Liveübertragung verfolgen (Online und über den Digitalkanal Dokumente und Debatten) – oder Sie besuchen die Veranstaltung im Funkhaus des Deutschlandfunks in Köln.
Hier das Programm im einzelnen:
Siebtes Kölner Forum für Journalismuskritik - 3.5.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr im Funkhaus des Deutschlandfunks.
14:00 Uhr: Begrüßung
Francisca Zecher, Deutschlandfunk-Nachrichten
Prof. Dr. Hektor Haarkötter, Vorstand der Initiative Nachrichtenaufklärung.
14:15 Uhr: "Nach 100 Jahren - Brauchen wir das Radio noch?“
Sandra Müller, SWR
Ole Pflüger, Zeit Online
Jona Teichmann, Programmdirektorin Deutschlandradio
Moderation: Christoph Schäfer, Deutschlandfunk
Anschließend: Fragen aus dem Publikum
15:40 Uhr "Hass im Netz“
Sawsan Chebli, SPD
Hasnain Kazim, Journalist und Autor
Roger Saha, rtl.de
Philip Sinner, Universität Bremen
Moderation: Brigitte Baetz, Deutschlandfunk
Anschließend: Fragen aus dem Publikum
16:50 Uhr: „Radio in der Literatur“
Kathrin Baumhöfer, Gerd Daaßen
17:00 Uhr: Verleihung des Günter-Wallraff-Preises für Journalismuskritik
Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin vorab, Ende April
Moderation: Katja Jung, Dr. Jörg-Uwe Nieland, Initiative Nachrichtenaufklärung
Laudation: Birgit Wentzien, Chefredakteurin Deutschlandfunk
Politische Intervention: Gerhart Baum, Bundesinnenminister a.D.
Geleitwort: Günter Wallraff
14:00 Uhr: Begrüßung
Francisca Zecher, Deutschlandfunk-Nachrichten
Prof. Dr. Hektor Haarkötter, Vorstand der Initiative Nachrichtenaufklärung.
14:15 Uhr: "Nach 100 Jahren - Brauchen wir das Radio noch?“
Sandra Müller, SWR
Ole Pflüger, Zeit Online
Jona Teichmann, Programmdirektorin Deutschlandradio
Moderation: Christoph Schäfer, Deutschlandfunk
Anschließend: Fragen aus dem Publikum
15:40 Uhr "Hass im Netz“
Sawsan Chebli, SPD
Hasnain Kazim, Journalist und Autor
Roger Saha, rtl.de
Philip Sinner, Universität Bremen
Moderation: Brigitte Baetz, Deutschlandfunk
Anschließend: Fragen aus dem Publikum
16:50 Uhr: „Radio in der Literatur“
Kathrin Baumhöfer, Gerd Daaßen
17:00 Uhr: Verleihung des Günter-Wallraff-Preises für Journalismuskritik
Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin vorab, Ende April
Moderation: Katja Jung, Dr. Jörg-Uwe Nieland, Initiative Nachrichtenaufklärung
Laudation: Birgit Wentzien, Chefredakteurin Deutschlandfunk
Politische Intervention: Gerhart Baum, Bundesinnenminister a.D.
Geleitwort: Günter Wallraff
Wie Sie sich anmelden können
Eine Anmeldung ist unter diesem Link bis zum 3. Mai möglich. Der Eintritt ist frei.
Wie Sie zu uns kommen
Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal des Deutschlandradio Funkhaus in Köln statt. Mehr Informationen zur Anfahrt finden Sie hier. Freie Parkplätze für Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung sind vorhanden.